Das Kommunalwahl-Programm der Mettmanner SPD , das unter dem Motto „Verlässlich. Engagiert. Für Mettmann!“ steht, soll die zentralen kommunalen Handlungsfelder abdecken – von sozialer Gerechtigkeit über Bildung, Bürgernähe, Wirtschaft, Umwelt bis hin zu Kultur und Sport.
Fraktionsvorsitzender Florian Peters betont die programmatische Linie: „Unser Wahlprogramm zeigt klar: Wir machen Politik für die Menschen – verständlich, bürgernah und mit einem langen Atem. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, setzen wir auf Transparenz, Mitgestaltung und Verlässlichkeit.“
Mit Blick auf die Demokratiepolitik fügte er hinzu: „Ob Bürgerrat, Ehrenamtskoordination oder Kinderparlament – wir wollen Beteiligung auf Augenhöhe. Wer mitredet, wird auch mitgenommen; das ist unser Verständnis von lebendiger Kommunalpolitik.“ Andrea Rottmann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, hob den Fokus auf Stadtentwicklung und Bildung hervor: „Ein lebenswertes Mettmann braucht bezahlbaren Wohnraum, lebensnahe Stadtquartiere und grüne Aufenthaltsräume. Wir wollen kein Nebeneinander, sondern ein Miteinander aller Generationen – in lebendigen Stadtteilen, die Teilhabe ermöglichen.“
Zur Bildungspolitik ergänzte sie: „Der zügige Neubau der Gesamtschule, Investitionen in alle Schulen im Rahmen des Masterplans, die Stärkung der Schulsozialarbeit und mehr Ganztagsangebote – das sind keine Luxusforderungen, sondern Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft. Auch stehen wir für den Erhalt unserer Musikschule – ohne Wenn und Aber.“
Silvia Böhm, Mitglied der Fraktion, stellte den sozialen Anspruch in den Vordergrund: „Wir stehen für ein Mettmann, das niemanden zurücklässt. Von der Kita über die Jugendhilfe bis zur Quartiersarbeit – soziale Angebote müssen verlässlich erreichbar und gut ausgestattet sein.“
Robert Kreitmeier ergänzte zur sozialen Ausrichtung des Programms: „Sozialpolitik ist für uns keine Sparmasse, sondern Daseinsvorsorge. Wir investieren in Prävention, unterstützen Familien, verbessern die Situation bei Obdachlosigkeit und stärken die Integration – weil wir wissen, dass jeder Mensch zählt.“ Matthias Stascheit, Parteivorsitzender der SPD Mettmann, betonte die Bedeutung von Wirtschaft und Klimaschutz: „Wir wollen wirtschaftliche Entwicklung, die nachhaltig ist – ökologisch wie sozial. Ob Wärmewende, erneuerbare Energien oder Digitalisierung: Wir gestalten den Wandel so, dass Mettmann zukunftsfähig bleibt und Arbeitsplätze gesichert werden.“