Eine gute Nachricht für Mettmann und für alle Filmfans sowieso: Die Familie Rüttgers hat den Pachtvertrag für das Weltspiegel Kino mit der Familie Rosslenbroich um weitere elf Jahre verlängert. „Das ist unser klares Bekenntnis zum Standort Mettmann“, erzählt Thomas Rüttgers, der die Leitung des Hauses im Jahr 2016 übernommen und mittlerweile an seinen Sohn Julian Rüttgers übergeben hat, diesem allerdings weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht. Die letzten neun Jahre bezeichnete Thomas Rüttgers als Erfolgsgeschichte. „Wir hatten in dieser Zeit mehr als 600.000 Besucherinnen und Besucher“, erzählt er, „das sind im Jahresdurchschnitt über 75.000 Zuschauer und das trotz der Corona-Pandemie.“
Allerdings, sagt er, habe die Familie auch viel dafür getan, das Kino umfangreich modernisiert, Bestuhlung, Beleuchtung, Leinwand und Projektoren. Natürlich wolle man auch künftig weiter investieren und das bereits in diesem Jahr mit einer modernen LED-Wand im großen Kino, die, keinen Projektor mehr benötigend, höhere Farbbrillanz, stärkere Kontraste und mehr Helligkeit bietet, kurzum: das Kinovergnügen noch einmal auf einen höheren Level bringt. Mitte September, gleich nach dem Kinofest, soll der Umbau stattfinden, damit die neue Technik pünktlich zum Start von „Avatar 2“ im Oktober zur Verfügung steht. Die Kosten für die LED-Wand liegen bei rund 200.000 Euro.
Zuvor dürfen sich die Menschen in Mettmann jedoch an der Fortführung eines traditionellen Sommerspektakels in besonderer Atmosphäre erfreuen: das Open Air Kino im Schatten von St. Lambertus in der Oberstadt findet am Freitag und Samstag, 1. und 2. August, in Kooperation mit der Stadt Mettmann statt. Zum Jubiläum „600 Jahre Freiheit Mettmann“ fiel die Entscheidung auf einen Film, in dem Mettmann eine zentrale Rolle spielt. Mit „Samba in Mettmann“ erwartet die Kinobesucher am 1. August Unterhaltung mit Hape Kerkeling, viel Nostalgie sowie die Oberstadt und Metzkausen als Filmkulisse. Die Dreharbeiten 2003 haben für reichlich Aufsehen in Mettmann gesorgt.
Am 2. August läuft die Buchverfilmung „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst in der Hauptrolle über die Outdoor-Leinwand. Eine berührende Geschichte über eine besondere Freundschaft und darüber, wie Bücher die Menschen verbinden und ihr Leben verändern können. Einlass an beiden Tagen ist ab 20 Uhr, die Filme starten mit Einbruch der Dunkelheit. Wie immer müssen die Besucher ihre eigenen Sitzgelegenheiten mitbringen, die Plätze können frei gewählt werden. Eigene Getränke und Speisen können ebenfalls mitgebracht werden. Für die Verpflegung werden aber auch das Kino sowie die umliegenden Kneipen und Restaurants sorgen. Tickets zum Preis von 13 Euro gibt es im Weltspiegel Kino sowie online über die Kino-Website. Eine Abendkasse an den Veranstaltungstagen wird es bei entsprechender Verfügbarkeit ebenfalls geben.
Ein weiteres Open-Air-Kino veranstaltet die Familie Rüttgers im September in Wülfrath. Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Kinos. Und noch ein Highlight im kommenden Monat: das Kinofest am 13. und 14. September mit aktuellen Filmen, einem ermäßigten Eintrittspreis von 5 Euro auf allen Plätzen und besonderen Aktionen auch für Kinder. Eine Woche später laufen anlässlich des Weltkindertages Filme für die Kleinen zum Preis von 4 Euro auf allen Plätzen. Zum guten Schluss ein kleiner Ausblick von Thomas Rüttgers auf das kommende Jahr: „Da feiern wir das Weltspiegel Kino als ältestes durchgehend, seit 118 Jahren, bespieltes Kino.“