Geschmückt ist der Christbaum im EVK mit fast 100 Weihnachtsanhängern auf denen jeweils ein kleiner Weihnachtswunsch steht. Es sind zum einen Wünsche von Kindern und Jugendlichen, die durch die Jugendhilfe der Diakonie im Kreis Mettmann betreut werden, zum anderen aber auch erstmalig Wünsche von älteren Menschen, die in einer Senioreneinrichtung betreut werden und an den Weihnachtstagen keinen oder kaum Besuch bekommen.
Auch im EVK Mettmann wird auf den Stationen erlebbar, dass Patientinnen und Patienten alleine sind. „Wir haben viele Patienten in einem hohen Alter. Einige haben keine Familie, bei anderen leben die Kinder und Enkelkinder weiter weg. Zudem wird auch der Freundeskreis im steigenden Alter kleiner oder bricht weg. Einsamkeit ist ein Thema, das an Weihnachten besonders sichtbar wird“, erklärt Geschäftsführerin Jessica Llerandi Pulido die Entscheidung, den Fokus bei der Wunschbaum-Aktion auf Jung und Alt zu richten.
Die beiden pflegerischen Einrichtungen in Mettmann, das Carpe Diem und das Senioren- und Pflegezentrum Haus Elisabeth, zeigten sich überrascht und sehr dankbar über das Angebot, ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Weihnachtsfreude zu machen. Und so funktioniert es: Wunschanhänger vom Baum nehmen, Geschenkwunsch kaufen und verpacken, Wunschanhänger zwecks Zuordnung auf das Geschenk kleben und dieses bis zum 17. Dezember an der Zentrale abgeben. Und ein kleiner Tipp: insbesondere die Senioren freuen sich neben der weihnachtlichen Aufmerksamkeit über eine nett geschriebene Weihnachtskarte.