Volkstrauertag in Mettmann Ein Zeichen setzten gegen jegliche Form von Gewalt

Mettmann · Am Sonntag, 16. November, lädt der Bürgerverein Metzkausen zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag ein.

In festlichem Rahmen wird am Mahnmal Wilhelmshöhe Kriegstoten und Opfern von Gewaltherrschaft gedacht.

Foto: Bürgerverein Metzkausen

Nach einem Grußwort von Bürgermeister André Bär werden Landrätin Dr. Bettina Warnecke sowie Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums die Ansprachen halten.

Der Volkstrauertag setzt ein Zeichen der Erinnerung und ein Zeichen der Mahnung gegen Krieg, Terrorismus und jegliche Form der Gewalt. Der Bürgerverein Metzkausen lädt deshalb zu einer gemeinsamen Gedenkfeier am 16. November um 10 Uhr am Mahnmal Wilhelmshöhe ein.

Orte wie das Mahnmal Wilhelmshöhe erinnern daran, dass Krieg und Gewalt viele Opfer gefordert haben und es auch heute noch tun. Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort von Bürgermeister André Bär. Daran schließen sich Ansprachen von Landrätin Dr. Bettina Warnecke sowie Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Heine-Gymnasiums an. Seit 2015 lädt der Bürgerverein Metzkausen Vertreter der jungen Generation ein, ihren Blick auf den Volkstrauertag zu teilen. Die Freiwillige Feuerwehr Metzkausen und die Reservisten der Bundeswehr stellen eine Abordnung als Ehrenwache. Für den festlichen Rahmen sorgt die Bläsergruppe der Hubbelrather Dorfmusikanten.

Weil Friede und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind, würde sich der Bürgerverein freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Gedenken an die Kriegstoten, die Opfer von Gewaltherrschaft und die Vermissten aller Nationen zusammenkommen.

Sonntag, 16. November, 10 Uhr, Mahnmal Wilhelmshöhe/ Metzkausen (Zufahrt über Parkstraße)