Orange Day Ein Thema, das die Menschen bewegt

Mettmann · Die Aktion gegen häusliche Gewalt vor dem Bürgerservice fand große Beachtung. Viele Menschen kamen, um sich über das Thema zu informieren.

Von links: Claudia Kamprolf, Ratsfraktion „Die Grünen“, Sigrid Rüttger, Landfrauen, Heike Linnert, Ratsfraktion „Die Grünen“ und Mitglied bei Oma gegen Rechts, Karen Brinker, Gleichstellungsbeauftragte, Alexandra Herbertz, SKFM, und Annegret Faßbach.

Foto: Kreisstadt Mettmann

Karen Brinker, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mettmann und Alexandra Herbertz von der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt beim SKFM, haben vor dem Eingang des Bürgerservices Informationsmaterial zum Thema „Häusliche Gewalt“ im Rahmen der kreisweiten Brötchentütenaktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen verteilt. Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, um sich zu informieren. Heike Linnert, Ratsmitglied der Grünen und bei den Omas gegen Rechts engagiert, Grünen-Ratsmitglied Claudia Kamprolf, Sigrid Rüttger von den Landfrauen und Annegret Faß schauten vorbei und beteiligten sich sogar an der Aktion und kamen so mit einigen Besucherinnen und Besuchern im Rathaus ins Gespräch. „Die Aktion wurde wirklich gut angenommen“, sagten sie und bedankten sich bei der Gleichstellungsbeauftragten Karen Brinker für die gute Vorbereitung.

Auch in diesem Jahr haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann und der SKFM gemeinsam mit Bäckereien, Apotheken, Tankstellen, Tafeln und zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern ein deutliches Zeichen gesetzt: Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wurden im gesamten Kreisgebiet 131.000 Brötchentüten zum Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen verteilt, 6.000 mehr als im vergangenen Jahr.