Besonderer Applaus galt den Vereinsjubilaren, die seit 25 bzw. 50 Jahren Teil der mettmann-sport-Familie sind. Unter ihnen wurden Elisabeth Niklas, Simone Poddig (beide 25 Jahre), Hans-Christian Dönges, Christel Rahlwes und Rudi Toll (alle 50 Jahre) mit der Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
Darüber hinaus standen die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt: hierfür stehen im Verein Bernd Nickel (Judo), Alfred Schneider (Floorball) und André Büscher (Schwimmen). Letzterer wurde für seinen über 28-jährigen Einsatz in der Schwimmabteilung ausgezeichnet. Ob als Trainer, technischer Leiter oder Wettkampfrichter – sein Engagement prägt die Abteilung seit Jahrzehnten. Ein Dankeschön ging auch an die beiden Fußballschiedsrichter Florian Zlonicky und Yusa Kececi, die bereits als Jugendliche – mit 11 bzw. 13 Jahren – den Weg an die Pfeife fanden und seitdem verlässliche Stützen des Vereins sind.
Auch sportlicher Ehrgeiz und Erfolg wurden geehrt: Ein Beispiel dafür ist Lars Grimm, der bei den Deutschen Meisterschaften Ü30 im Judo einen hervorragenden 3. Platz errang. „Ich habe zwei Mal die Woche Judo-Training, aber das allein reicht nicht aus, um bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich zu sein.“, erklärt Grimm, „Darüber hinaus gehe ich noch dreimal die Woche ins Fitnessstudio und laufe viel.“ Weitere Sportlerinnen und Sportler, wie die C2 und Frauenmannschaft der Fußballabteilung, die U14 und Herren der Basketball-Abteilung sowie weitere junge Judokas, wurden für herausragende Leistungen in der Saison 2024 /2025 ausgezeichnet.
Besonderer Programmpunkt zudem - das 45-jährige Jubiläum der Frauensportgruppe „Donnerstagsmädels“, die ihrem Motto „Turne bis zur Urne“ seit Jahrzehnten treu bleibt. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann würdigte die Gruppe um Uta Blome nicht nur für ihre sportliche Aktivität, sondern vor allem für ihre gelebte Gemeinschaft.