Dafür wurde jetzt nach Stadtangaben ein Förderprogramm aufgelegt, das gezielt Menschen unterstützen soll, die ein Ladenlokal in der Innenstadt eröffnen oder übernehmen möchten. So sollen Perspektiven für Gründerinnen und Gründer geschaffen und die Mettmanner Innenstadt nachhaltig gestärkt werden.
„Einkaufen vor Ort heißt Vielfalt bewahren, den Einzelhandel stärken und die Innenstadt beleben. Mit einem guten Branchenmix können wir unser attraktives und liebenswertes Stadtbild nicht nur erhalten, sondern auch noch ausbauen. Dafür soll das neue Förderprogramm gezielt Anreize schaffen“, sagt Bürgermeisterin Sandra Pietschmann.
Wer ein Geschäft mit Schaufenster, regelmäßigen Öffnungszeiten und persönlicher Beratung plant, kann eine Förderung von bis zu 5.000 Euro erhalten. Pietschmann: „Jetzt mitmachen und unsere Stadt mit innovativen Geschäftsideen mitgestalten.“ Voraussetzung ist unter anderem ein Beratungsgespräch mit dem Stadtmarketing sowie ein überzeugender Geschäftsplan. Der Antrag muss innerhalb von zwei Monaten nach Anmietung eines Ladenlokals schriftlich gestellt werden.
„Ladenlokale in zentralen Lagen wie in der Freiheit-, Mühlen-, Poststraße oder am Jubiläumsplatz können dabei berücksichtigt werden“, sagt Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein.