Personen kamen nicht zu Schaden Feuer in einer Obdachlosenunterkunft

Kreis · Am Montag, dem 18. August, um 16.42 Uhr wurde die Feuerwehr Mettmann zu einem gemeldeten Zimmerbrand an die Hammerstraße alarmiert. Hier meldeten Bewohner einer Obdachlosenunterkunft einen Brand eines Bewohnerzimmers.

Foto: Pixabay

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich das Meldebild und es drang dichter Rauch aus einem Zimmer im ersten Etage der Einrichtung. Zudem begannen bereits einige Bewohner das Gebäude zu verlassen und meldeten dem Einsatzleiter eine vermisste Person im betroffenen Zimmer. Daraufhin wurden umgehend zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschrettung in die betroffene Etage geschickt. Des Weiteren wurde die Drehleiter in Stellung gebracht um weitere Wohnungen von außen abzusuchen.

Durch zwei weitere Trupps unter Atemschutz wurde auch der zweite nicht direkt betroffene Gebäudeteil vollständig geräumt.

Die Besatzungen der beiden vor Ort befindlichen Rettungswagen und des Notarzteinsatzfahrzeuges der Feuerwehr Mettmann richteten eine Betroffenensammelstelle auf dem Parkplatz Hammerstraße ein. Insgesamt wurden sechs Personen gesichtet, konnten aber im Anschluss wieder entlassen werden, da keinerlei Behandlung notwendig war.

Aufgrund der betroffenen Objektart wurde durch die Leitstelle des Kreises Mettmann neben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Mettmann auch der organisatorische Leiter Rettungsdienst der Feuerwehr Ratingen sowie der leitende Notarzt des Kreises Mettmann alarmiert. Diese kamen allerdings nicht mehr zum Einsatz.

In der betroffenen Etage konnte nach intensiver Absuche keine Personen aufgefunden werden. Durch den umsichtigen Einsatz der Einsatzkräfte konnte der Wasserschaden auf ein Minimum begrenzt werden. Mit einem Hochleistungslüfter wurde die Etage im Anschluss an die Löscharbeiten noch vollständig entraucht und an die Polizei sowie den sozialen Dienst der Stadt Mettmann übergeben. Insgesamt kamen 16 Fahrzeuge mit 46 Kräften von Feuerwehr und Rettungsdienst zum Einsatz.

Die Polizei Mettmann war mit den Polizeisonderdiensten vor Ort und führte Absperrmaßnahmen durch. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. Personen kamen nicht zu Schaden.

Während des noch laufenden Einsatzes an der Hammerstraße wurde ein Löschgruppenfahrzeug zu einem parallelen Ereignis zum Südring abgezogen. Dort unterstützten die Feuerwehrkräfte den Rettungsdienst bei einem Verkehrsunfall.