Kreisdirektor Philipp Gilbert überreichte den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Lokschuppen in Erkrath-Hochdahl in Gegenwart zahlreicher geladener Gäste aus Sport, Politik und Verwaltung Urkunden und Präsente. Unter den Geehrten fanden sich Sportlerinnen und Sportler, die erfolgreich bei Deutschen, Europa- und sogar Weltmeisterschaften teilgenommen haben. Für die Wahl zu den Sportlerinnen und Sportlern des Jahres hatten die Stadtsportverbände Nominierungen eingereicht, aus denen eine Jury sechs Einzelsportlerinnen und -sportler, zwei Teams und vier Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler ausgewählt hat.
Für ihre Leistungen als Einzelsportlerin wurde bei den Damen
Annette Schulze aus Solingen (TSV Gruiten 1884) für den ersten Platz bei der 8. Deutschen Gehörlosen-Triathlonmeisterschaft auf der Kurzdistanz in Münster ausgezeichnet. Bei den Herren wurde André Laukmann von der Sportkegelvereinigung Heiligenhaus geehrt, der sich im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel im Einzel über 120 Wurf sowie den Weltmeistertitel mit der Nationalmannschaft der Herren und der Mixed-Mannschaft über 80 Wurf sicherte.
In der Kategorie Junioren wurde Maryam Kargar aus Velbert (Velberter Sportgemeinschaft) für den Gewinn der Taekwondo Austria Open, Albanien Open, Montenegro Open, den zweiten Platz bei der Belgien Open, den Polen Open sowie den 3. Platz bei den Luxemburg Open und Lettland Open geehrt. Neben Kargar wurde in der Kategorie Junioren Ilias Araz aus Langenfeld (TSA Dance Gallery) ausgezeichnet. Der 15-Jährige gewann den Dance World Cup in Prag in der Kategorie Jazz und Modern, die Europameisterschaft in Slowenien in der Kategorie Jazz und Modern, ist dreifacher Goldmedaillengewinner bei den IDO World Championships in Polen (zweimal in der Kategorie Solo und einmal in der Kategorie Duo) sowie zweifacher Deutscher Meister in Solo Jazz und Modern.
In der Seniorenklasse wurden Urkunden an Sylvia Höhfeld vom Taekwondo Club Hochdahl aus Erkrath für ihren Gewinn bei den Poomsae-Weltmeisterschaften im Ü60-Paarlauf in Hongkong sowie an Robert Jäkel vom TuS 08 Lintorf aus Ratingen verliehen. Der 60-Jährige belegte 2024 (und auch 2025) den ersten Platz bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Marathon der Altersklasse M60 in einer Zeit von 2:45,47 Stunden.
Für ihre herausragenden Leistungen als Team wurden die Mitglieder der Mannschaft „Supremacy“ der ADTV-Tanzschule Heigl geehrt. Sie belegten den ersten Platz bei der Europameisterschaft im „Dance4Fans-Videoclipdancing“ im niederländischen Sittard sowie den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Neunkirchen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Alexander Fleckenstein und Peter Roth aus Hilden (Ski-Club Hilden). Sie gewannen bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen 2024 als sogenanntes „Unified-Team“ in den Kategorien Ski Alpin Unified Riesenslalom (31.01.2024) und Ski Alpin Unified Slalom (02.02.2024) gleich zwei Mal Gold holten.
Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden Wilma Rohde von Mettmann Sport, Bernhard Grote vom Sportkeglervereinigung Heiligenhaus Reinhard Brasse vom Stadtsportverband Monheim Gisela Winzer aus Mettmann (ohne Verein) geehrt.
Wilma Rohde ist seit 2021 Präsidentin von Mettmann Sport. Zuvor war sie im Vorstand des mit über 4.400 Mitgliedern in 27 verschiedenen Abteilungen größten Sportvereins der Stadt Mettmann. Mehr als die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. In ihrer neuen Rolle war Wilma Rode maßgeblich an einer Neustrukturierung des Vereins beteiligt. Durch die Ausrichtung großer Laufevents sowie durch Partnerschaften mit Schulen, Kindergärten und OGS trägt der Verein wesentlich zur Förderung von Bewegung und Gesundheit aller Altersgruppen in Mettmann bei. Wilma Rohde war auch an der Erstellung des Kinderschutzkonzeptes von Mettmann-Sport mitverantwortlich.
Bernhard Grote aus Heiligenhaus hat die Sportkeglervereinigung Heiligenhaus in den 1970er Jahren gegründet und sich über viele Jahrzehnte als Vorsitzender und Geschäftsführer ehrenamtlich engagiert.
Für seine langjährige Tätigkeit als Schatzmeister des Stadtsportverbandes Monheim, für seine Tätigkeit als Kassenprüfer bei verschiedenen Vereinen auf Kreisebene und seinen Einsatz in verschiedenen Gremien wurde Reinhard Brasse vom Stadtsportverband Monheim geehrt.
Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement bei der Abnahme von Sportabzeichen auf kommunaler Ebene über die letzten mehr als 45 Jahre wurde Gisela Winzer vom Stadtsportverband Mettmann geehrt. Sie hat das Sportabzeichen selbst zudem mehr als 50 Mal abgelegt.
Attraktive Showeinlagen boten den zur Sportlerehrung zahlreich erschienenen Gästen das Künstler-Duo David Schnabel und Beatrix Löw mit Kunstrad und Geige sowie das Team Supremacy der Tanzschule Heigl.
Durch den Abend führten Gerd Lüngen, Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport des Kreises Mettmann und Simon Neubauer, vom Schulamt des Kreises.