Abnahme des „Deutsche Sportabzeichens“ Ein Angebot an alle, fit zu beiben

Mettmann · Kraft, Schnelligkeit und Koordination – all das braucht es für das Deutsche Sportabzeichen. Ablegen kann man es natürlich auch in Mettmann.

Gut für Spitzenzeiten: Die Laufbahn des HHG-Sportplatzes wurde unlängst erneuert.

Foto: Stadtsportverband Mettmann

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Breitensportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es zielt nicht auf Höchstleistung, sondern auf die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Es richtet sich an alle. In allen Kommunen Deutschlands kann es abgelegt werden, ohne dass man Mitglied in einem Verein sein muss, so auch in Mettmann. „Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Angebot an alle Menschen, entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten, Sport zu treiben und sich fit zu halten“, erklärt Sportwartin, Gisela Winzer. Es wird in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgelegt. In allen Kategorien gibt es mehrere Disziplinen, die man wählen kann. Die Anforderungen entsprechen dem Alter ab 6 Jahren bis über 90. (Details unter www.deutschessportabzeichen. de).

„Dabei ist es keineswegs so gedacht und bei uns in Mettmann so organisiert, dass man einmal kommt, um das Sportabzeichen abzulegen“, ergänzt Alfred Schneider, der ehrenamtlich als Prüfer dabei ist. „Nein, wir sind zwischen Osterund Herbstferien immer montags abends am Sportplatz. Die meisten kommen jede Woche, trainieren und verbessern sich während der Saison.“ Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung. Und das ist, was motiviert und Spaß macht. Die Laufbahn des Sportplatzes Heinrich-Heine-Gymnasium wurde erst 2024 komplett erneuert. Die Sportanlage ist normalerweise den Sportvereinen vorbehalten und sonst verschlossen. Für das Sportabzeichen steht die Anlage allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Seit 2024 ist es möglich, seine abgelegten und noch offenen Leitungen während der Saison unter www.sportabzeichen-digital.de zu verfolgen. Wann und wo geht es los? Immer montags ab 28. April um 19 Uhr am Sportplatz des Heinrich-Heine-Gymnasiums Hasselbeckstraße 6. Einfach vorbeikommen.