
Das Naturfreibad geht in die WinterruheFreibad-Saison endet, Hallenbad öffnet
Das Naturfreibad geht in die Winterruhe. Wer weiter seine Bahnen im Wasser ziehen möchte, kann dies ab dem 22. September im Hallenbad tun.
Das Naturfreibad geht in die Winterruhe. Wer weiter seine Bahnen im Wasser ziehen möchte, kann dies ab dem 22. September im Hallenbad tun.
Entsiegelung: Bürger und Stadt gestalten Vorgarten am Rathaus neu.
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) hat bereits in der KW 36 mit den Vorarbeiten für die Entschlammung der Vorsperre des Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Goldberger Teich begonnen. Sobald die Witterung es zulässt, wird mit dem Ausbaggern begonnen.
Am Sonntag wird gewählt, die Menschen in Mettmann sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und das gleich fünf Mal.
Mit verschiedenen Maßnahmen möchte die Stadt den Bestand der Tauben in Mettmann unter Kontrolle bringen.
Egal ob zu Fuß, mit dem Auto, per Bus und Bahn, mit dem Pedelec oder eben mit dem Rollator - auch Seniorinnen und Senioren sind bis ins hohe Alter mobil und nehmen am Straßenverkehr teil. Doch gerade mit dem Rollator gibt es im Straßenverkehr viele Hürden zu überwinden: Bordsteinkanten, das Einsteigen in einen Bus oder der Weg zum Einkaufen können mitunter Herausforderungen mit sich bringen, die sich mit ein bisschen Übung leichter bewältigen lassen.
Der Beginn des Monats September ist für die Kreispolizeibehörde Mettmann immer eine ganz besondere Zeit - denn da gibt es Verstärkung, und zwar in Form von neuen Kolleginnen und Kollegen.
Wer wissen möchte, wie die Bürgerinnen und Bürger im Kreis bei den Kommunalwahlen am 14. September gewählt haben, kann am Wahlabend den Eingang der Wahlergebnisse im Internet verfolgen.
Zum 1. September hat Colleen M. Schmitz die Leitung der Ausstellungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Neanderthal Museum übernommen. „Wir freuen uns sehr über den Zugewinn für unser Haus. Die Ausstellungen sind das Herzstück unserer Arbeit und mit Colleen M. Schmitz konnten wir eine erfahrene Museumsfachfrau mit langjähriger Expertise im Ausstellungsbereich ins Team holen“, sagt Dr. Bärbel Auffermann, Direktorin des Neanderthal Museums.
Für das Schuljahr 2025/2026 stellt der Kreis Mettmann allen interessierten Grund- und Förderschulen des Kreisgebiets zum fünften Mal in Folge das „Möhrchenheft“ zur Verfügung. Der Schwerpunkt des nachhaltigen Hausaufgabenhefts liegt in diesem Jahr auf dem Thema Umwelt.
Unter dem Motto „Gemeinsam für den Artenschutz“ bietet das Eiszeitliche Wildgehege Neandertal am Freitag, 5. September, eine Führung zu den Wisenten an. Der Spaziergang um das Gehege mit anschließender Wisentfütterung findet von 17 bis 19 Uhr statt.
Am Donnerstag, 11. September, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr löst die Leitstelle die Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung aus.
Gemütliches Miteinander, lebendiger Gedankenaustausch, Hauptstadtgeflüster aus erster Hand – das monatliche Treffen der Senioren-Union Haan stand dieses Mal ganz im Zeichen des Besuchs von Dr. Klaus Wiener.
Im Rahmen der traditionellen Sportler- und Mitgliederehrung hatte der Verein mettmann-sport ins Zirkuszelt eingeladen. Vorstand und Präsidium würdigten die besonderen Leistungen und Verdienste ihrer Mitglieder.
Mettmanner Bachlauf feiert Jubiläum: Über 1.400 Teilnehmer laufen bei strahlendem Wetter durch Mettmann und Plakette für mettmann-sport.
Kraft, Schnelligkeit und Koordination – all das braucht es für das Deutsche Sportabzeichen. Ablegen kann man es natürlich auch in Mettmann.
Am Sonntag, den 13. April, fand der 21. Mettmanner Duathlon statt, ein traditionsreicher Wettkampf, der sich als Saisonauftakt für viele Athletinnen und Athleten etabliert hat.
Der Countdown läuft! Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, findet der 20. Mettmanner Bachlauf um den Preis der Galerie Königshof statt – ein Jubiläumsevent, das Sportler und Familien gleichermaßen begeistert.
Die Outdoorsaison beginnt, Zeit für eine sportliche Herausforderung. Zum 21. Mal lädt Mettmann Sport zum Duathlon ein, bei dem die Aktiven sich läuferisch und auf dem Fahrrad beweisen müssen.
Die Tafel Mettmann freut sich über die große Resonanz der Menschen auf den Spendenaufruf von mettmann-sport im Oktober 2024.