
Jetzt dochMaibaumfest findet statt
Anders als bisher angenommen wird nun doch am Mittwoch, 30. April, rund um einen Maibaum auf dem Marktplatz in der historischen Oberstadt gefeiert. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt.
Anders als bisher angenommen wird nun doch am Mittwoch, 30. April, rund um einen Maibaum auf dem Marktplatz in der historischen Oberstadt gefeiert. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt.
Wer nach einem Spaziergang durch das Neandertal mitsamt seinem vierbeinigen Freund noch das Neanderthal Museum besuchen möchte, ist am Freitag, 2. Mai, zur DoggyTour eingeladen. Von 16 bis 17 Uhr bietet Archäologe Wolfgang Heuschen eine kurzweilige Führung an.
Am gestrigen Montag, den 28. April, wurde gegen 10.15 Uhr der Rettungsdienst der Stadt Mettmann zu einem chirurgischen Notfall auf die Herrenhauser Straße alarmiert.
Der inzwischen pensionierte Polizeihauptkommissar Frank Eigelshofen wird mit seinem Fahrrad auf eine große Benefiz-Radtour zugunsten des Vereins „Aktion Lichtblicke“ starten. Am 1. Juni bricht der ehemalige Leiter der Wache Wülfrath unter dem Motto „Nie Radlos" auf eine Tour rund um Deutschland auf. Für diese Tour hat nun Landrat Thomas Hendele die Schirmherrschaft übernommen.
Hoher Besuch im Tierheim Hilden: Bürgermeister Dr. Claus Pommer und Michael Siebert (Leiter des Ordnungsamtes) haben sich im Besonderen über den Stand der Umbauarbeiten im Hundebereich informiert, wie im Allgemeinen über die in den letzten Jahren stattgefundenen Sanierungs-, Umbau- und Neubauarbeiten.
Seit Dezember vergangenen Jahres ist Yoshitaka Tsunoda als japanischer Generalkonsul in Düsseldorf im Amt. Jetzt stattete er Landrat Thomas Hendele im Kreishaus in Mettmann seinen Antrittsbesuch ab. Yoshitaka Tsunoda kam in Begleitung von Vizekonsulin Mika Yamagata ins Kreishaus.
„Lott jonn", die Initiative für Kinder- und Jugendgesundheit des Kreisgesundheitsamtes,ermöglichte jetzt mit dem Berufskolleg Neandertal 115 Kindern aus sechs Kitas in Mettmann eine besondere Bewegungszeit.
Sie waren schon da, die ersten Frühlingstage, und im Kreis Mettmann grünt und blüht nun alles auf den Wiesen und in den Wäldern. Auch die Tiere sind nun aktiv. Wer genießt es nicht, dem Vogelgezwitscher am Morgen zu lauschen, die ersten Bienen und Schmetterlinge fliegen zu sehen und den Specht im Wald zu hören.
Lott-jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit: Seminar „Seele stärken“ begeistert 19 Kita-Fachkräfte.
Die Osterfeiertage stehen kurz bevor. In Mettmann, Ratingen und Velbert und ganz Nordrhein übernehmen über 300 Apotheken den Notdienst. Sie stehen auch an den Feiertagen rund um die Uhr bereit, um Bürgerinnen und Bürger zuverlässig und schnell mit dringend benötigten Arzneimitteln zu versorgen.
Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ehrte Landrat Thomas Hendele in der Kreistagssitzung eine ganze Reihe von Kreistagsmitgliedern.
Insgesamt acht Schülerteams aus der Region trafen sich jetzt in Mettmann zu einer der 24 Lokalrunden des zdi-Roboterwettbewerbs 2025. Die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) trägt mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Schule, Hochschule und öffentlichen Einrichtungen zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses bei.
Der Frühling ist da und mit ihm die neue Broschüre zum Neanderland Steig. Auf über 40 Seiten finden Outdoor-Fans ab sofort alle 17 Etappen des Wanderwegs kompakt und übersichtlich zusammengefasst.
Am Sonntag, den 13. April, fand der 21. Mettmanner Duathlon statt, ein traditionsreicher Wettkampf, der sich als Saisonauftakt für viele Athletinnen und Athleten etabliert hat.
Der Countdown läuft! Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, findet der 20. Mettmanner Bachlauf um den Preis der Galerie Königshof statt – ein Jubiläumsevent, das Sportler und Familien gleichermaßen begeistert.
Die Outdoorsaison beginnt, Zeit für eine sportliche Herausforderung. Zum 21. Mal lädt Mettmann Sport zum Duathlon ein, bei dem die Aktiven sich läuferisch und auf dem Fahrrad beweisen müssen.
Die Tafel Mettmann freut sich über die große Resonanz der Menschen auf den Spendenaufruf von mettmann-sport im Oktober 2024.
Bei den Olympischen Spielen in Paris ruderte die Mettmannerin Leonie Menzel im Doppelvierer zur Bronzemedaille. Nun durfte sie sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Die Sanierung der Schulsportanlage des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) ist in den Sommerferien abgeschlossen worden.
Präsidentin Wilma Rohde und Vorstand Laura Hayen begrüßten die Mitglieder und Gäste von mettmann sport im Zirkuszelt auf dem Gelände des alten Fußballplatzes an der Gruitener Straße standesgemäß: „Vorhang auf für die Sportler- und Mitglieder-Ehrung von mettmann-sport e.V.“