PolizeiGespräch am „Streifenwagen“
Er tourt schon seit einiger Zeit durchs Kreisgebiet und ist ein echter Hingucker: Der "STREIFENwagen" der Kreispolizeibehörde Mettmann.
Er tourt schon seit einiger Zeit durchs Kreisgebiet und ist ein echter Hingucker: Der "STREIFENwagen" der Kreispolizeibehörde Mettmann.
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warteten traditionell auch in diesem Jahr wieder die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf.
Die Kreissparkasse Düsseldorf stellt 32 Werke von Alfons Reiß aus.
Wer sein in die Jahre gekommenes, klappriges Fahrzeug einfach irgendwo abstellt, gerät ins Visier der Ordnungsbehörden.
Die Initiative Windstill. will verhindern, dass Windräder zu nahe an Wohngebiete heranrücken und fordert eine Anpassung der Regionalplanung.
Noch älter als die Partnerschaft Mettmanns mit der französischen Stadt Laval, die seit 50 Jahren besteht, ist die Patenschaft mit dem ehemals ostpreußischen Kreis Angerapp, dem heutigen Osjorsk, das zu Russland gehört.
Das Neanderthal Museum blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Und das trotz temporärer Schließung im September.
88 junge Musizierende aus dem gesamten Kreisgebiet sowie zum Teil auch aus benachbarten Regionen treffen sich am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Januar, in Velbert zum diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert".
In einigen Wochen sollen die ersten für den Telenotarzt-Betrieb ausgestatteten Rettungswagen auf den Straßen rollen. Zunächst zwei Fahrzeuge werden dafür jetzt für den Pilotbetrieb vorgerüstet, damit der für das Frühjahr angestrebte Startschuss für das Telenotarztsystem Bergisches Land gegeben werden kann.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Mettmann wurde Sascha Becker, Leiter der Abteilung Verkehrssicherheit bei der Kreisverwaltung Mettmann, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach 22 Jahren als Vorsitzender hatte sich Ralf Schefzig aus privaten Gründen dazu entschieden, nicht mehr zu kandidieren.
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Wiener trifft…“ begrüßt der heimische Bundestagabgeordnete Dr. Klaus Wiener am kommenden Samstag, 18. Januar, den CDU-Sicherheitsexperten Roderich Kiesewetter zu einem öffentlichen Diskussionsabend in Haan.
Der Kreistag des Kreises hat im Oktober 2024 die Unterzeichnung der Musterresolution „2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ einstimmig beschlossen. Damit setzt der Kreis Mettmann ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung.
Zehn Jahre kulturelle Bildung unterwegs – das bedeutet auch zehn Jahre Kultur im Bergischen Land hautnah erleben, hinter die Kulissen von Kultureinrichtungen blicken, spannende Workshops besuchen und an ganz vielfältigen außerschulischen Lernorten Neues entdecken.
Die Tafel Mettmann freut sich über die große Resonanz der Menschen auf den Spendenaufruf von mettmann-sport im Oktober 2024.
Bei den Olympischen Spielen in Paris ruderte die Mettmannerin Leonie Menzel im Doppelvierer zur Bronzemedaille. Nun durfte sie sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Die Sanierung der Schulsportanlage des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) ist in den Sommerferien abgeschlossen worden.
Präsidentin Wilma Rohde und Vorstand Laura Hayen begrüßten die Mitglieder und Gäste von mettmann sport im Zirkuszelt auf dem Gelände des alten Fußballplatzes an der Gruitener Straße standesgemäß: „Vorhang auf für die Sportler- und Mitglieder-Ehrung von mettmann-sport e.V.“
Bei Olympia ist es für die gebürtige Mettmannerin Franziska Koch nicht so rund gelaufen wie bei der Deutschen Meisterschaft im Straßenrennen im Juni, die sie gewonnen hatte.
In diesem Jahr richtet der Kreis Mettmann den sechsten Neanderland Cup aus. Von den acht Läufen stehen im September noch drei auf dem Programm. In Velbert, Heiligenhaus und Erkrath können Läuferinnen und Läufer Punkte für die Neanderland Cup-Wertung sammeln.
Mit gleich zwei Athletinnen und einem Athleten ist auch Mettmann bei den Olympischen Spielen vertreten. Übrigens keine Ausnahme; die Stadt durfte sich sogar schon über einen Goldmedaillen-Gewinner freuen.