Ideen für die einzelnen Stationen, Urkunden und eine Bastelanleitung für die Medaille wurden von Lott jonn zur Verfügung gestellt.
Ziel ist eine kindgerechte, spielerische sowie von Spaß und positiven Bewegungserfahrungen geprägte Sensibilisierung für Bewegung, Spiel und Sport. Den Kindern wird vor allem die Freude an Spiel und Bewegung vermittelt. „Mit dem Minisportabzeichen in der Kita möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich vielfältig und alltagsintegriert in der Kita zu bewegen“, erklärt Heide Förster von der Lott-jonn-Initiative.
An der Jubiläumsaktion Minisportabzeichen in der Kita haben 555 Kinder aus 36 Kitas teilgenommen. Die Rückmeldungen der Kitas geben einen Einblick in viele kreative Ideen bei der Umsetzung. So hat eine Kita das Minisportabzeichen in ihr Sommerfest integriert und gleich die ganze Familie mit eingebunden. Andere Kitas durften den Sportplatz in ihrer Stadt nutzen. Auch eine Durchführung über mehrere Tage wurde zurückgemeldet, damit alle Kinder der Einrichtung das Angebot wahrnehmen können. Ob im Außengelände, auf dem Sportplatz oder auch in den Räumlichkeiten bei Regen und bei Sonnenschein, eines hatten alle Kitas gemeinsam: jede Menge Spaß in der Umsetzung!
„Drei Kitas dürfen sich auf eine Bewegungsstunde für ihre Kita-Kinder freuen. Diese wird von einer Lott-jonn-Referentin durchgeführt. Zusätzlich gibt es für die Fachkräfte wertvolle Tipps für die bewegungsförderliche Gestaltung ihres Kita-Alltags. Damit sensibilisieren wir die Kita-Fachkräfte, verstärkt der Bewegungsfreude von Kindern Raum zu geben“, so Heide Förster. „Wir bedanken uns bei allen, die an der Aktion teilgenommen haben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Bewegung und damit auch die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung von Kindern.“