Ökoprofit ist ein Klimaschutzprojekt des Kreises Mettmann, das vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und von namhaften regionalen Kooperationspartnern (IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Dehoga, Handelsverband, Effizienzagentur NRW, Bundesverband mittelständische Wirtschaft) unterstützt wird.
Die Verbindung von ökonomischem Gewinn und ökologischem Nutzen ist der Kerngedanke des Projekts. Ökoprofit richtet sich an Betriebe jeder Art und Größe und bietet die Möglichkeit Kosten zu senken und gleichzeitig der Umwelt zu nutzen. Das heißt: Wer seinen Betrieb optimiert, kann intelligent Strom, Heizung, Abfall und Wasser sparen. Egal, ob produzierendes Unternehmen oder Dienstleister, Handwerksbetrieb oder soziale Einrichtung – es lohnt sich für fast jeden Betrieb.
Den offiziellen Startschuss für die aktuelle Staffel gab Landrat Thomas Hendele jetzt in der Auftaktveranstaltung im Kreishaus. Er hob die Bedeutung von Ökoprofit hervor: „Ökoprofit verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit aktivem Umweltschutz – und stärkt dabei nachhaltig die Region und den Kreis Mettmann.“
In den sechs vorangegangenen Staffeln haben 67 Betriebe das einjährige Beratungs- und Qualifizierungsprogramm durchlaufen und sind als Ökoprofit-Betriebe zertifiziert worden. Die Resultate sind beachtlich: Mit Investitionen von 3,3 Millionen Euro erreichten die Teilnehmenden jährliche Kosteneinsparungen von 830.000 Euro und reduzierten den Energieverbrauch um 4,7 Millionen Kilowattstunden. Zudem verringerten die Betriebe den Ausstoß des Treibhausgases CO₂ um circa 1.306 Tonnen pro Jahr. „Mit Ökoprofit leisten die Unternehmen nicht nur einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz, sondern sichern auch ihre Zukunftsfähigkeit am Markt“, erklärt Projektleiter Gerd Schlüter von der Stabsstelle Klimaschutz des Kreises Mettmann. „Durch die Optimierung ihrer Prozesse reduzieren sie Betriebskosten spürbar.“ Die teilnehmenden Unternehmen der letzten drei Staffeln sparen Dank Ökoprofit durchschnittlich über 37.000 Euro pro Jahr.
An der siebten Ökoprofit-Staffel nehmen teil:
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung erarbeiten die Unternehmen gemeinsam mit einem spezialisierten Beratungsbüro über einen Zeitraum von etwa einem Jahr individuelle Umweltprogramme. Darin werden konkret umsetzbare Maßnahmen festgehalten und mit einem Umsetzungsplan versehen.
Informationen zu Ökoprofit gibt es auf der Homepage des Kreises www.kreis-mettmann.de unter dem Suchbegriff „Ökoprofit“.