Mit Herz und Engagement für die gute Sache: Die Mettmanner Biber Apotheken haben durch den Verkauf des Mettmanner Ortsmotiv-Kalenders eine Spendensumme von 1.000 Euro gesammelt. Der Erlös kommt dem Herzenswunschwagen-Projekt des Malteser Hilfsdienstes zugute, das schwerstkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wurde der Spendenscheck nun an Vertreterinnen und Vertreter des Malteser Hilfsdienstes überreicht. Der Herzenswunschwagen ermöglicht es Menschen in ihrer letzten Lebensphase, noch einmal einen besonderen Ort zu besuchen – sei es das Meer, ein Konzert oder ein Familientreffen – begleitet von medizinisch geschultem Personal und mit viel Einfühlungsvermögen.
„Uns war es wichtig, mit dem Kalenderverkauf nicht nur schöne historische Eindrücke von Mettmann zu teilen, sondern wie jedes Jahr auch etwas Gutes für die Gemeinschaft zu tun“, sagt Paula Nowodworski, Inhaberin der Biber Apotheken. „Das Projekt der Malteser hat uns sehr berührt, denn es zeigt, wie viel Menschlichkeit in kleinen Gesten steckt.“
Auch die Malteser zeigten sich dankbar: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Biber Apotheken und der Menschen in Mettmann“, so Kerstin von Rappard, Referentin Social Marketing bei den Maltesern. „Jede Spende hilft, Herzenswünsche Wirklichkeit werden zu lassen.“
Der Kalender mit den historischen schwarzweiß Motiven aus Mettmann wurde in limitierter Auflage angeboten und erfreute sich großer Beliebtheit bei der Kundschaft. Die Biber Apotheken danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit dem Kauf des Kalenders diese besondere Aktion unterstützt haben.
Übers Herzenswunschwagen-Projekt:
Der Herzenswunschwagen der Malteser ist ein rein spendenfinanziertes Angebot, das Menschen in ihrer finalen Lebensphase einen letzten Wunsch erfüllt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer begleiten die Wunschfahrten mit Engagement und Mitgefühl.