Save the date Frühlingsfest: Raus aus der Isolation

Mettmann. · Zum mittlerweile 4. Mal lädt der Runde Tisch für SeniorenFragen (RTfS) zum Frühlingsfest für Alleinstehende ein. Die Gäste erwartet ein buntes Programm und vor allem: nette Gesellschaft.

Sharon Grimbley und Ilona Bungert-Dellit (ehrenamtliches Planungsteam) mit Oliver Pahl (Runder Tisch für SeniorenFragen).

Foto: D. Herrmann

Oliver Pahl beobachtet das Problem schon seit vielen Jahren, insbesondere bei älteren Menschen, aber beileibe nicht nur. „Es gibt natürlich auch jüngere Leute, die allein sind“, so der Geschäftsführer des Runden Tisch für SeniorenFragen, „es kann jeden treffen.“ Doch glücklichweise spreche man heute darüber und versuche Lösungen für Betroffene aufzuzeigen, gezielte Angebote zu machen. So wie das Frühlingsfest für Alleinstehende am Samstag, 7. Juni, 16 bis 19.30 Uhr, im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ an der Ecke Johannes--Flintrop-Straße / Seibelstraße, zu dem der Runde Tisch herzlich einlädt.

Zum vierten Mal findet die Veranstaltung nun statt, in der Vergangenheit folgten zwischen 40 und 50 Menschen der Einladung. Auch die neuerliche Auflage bietet ein unterhaltsames Programm mit Musik zum mitsingen, mit Gedichten, mit einem Quiz und kleinen Geschenken. Es gibt Kaffee und Kuchen zur Begrüßung und etwas später Deftiges vom Grill. Das zwölfköpfige Organisationsteam rund um Sharon Grimbley und Ilona Bungert-Dellit hat einmal mehr keine Mühen gescheut, um den Gästen einen vergnüglichen Nachmittag zu bereiten. Bislang ist ihnen das stets vorzüglich gelungen, nicht nur beim Frühlingsfest, sondern auch bei der seit vielen Jahren stattfindenden Weihnachtsfeier für Alleinstehende, die ebenfalls der Runde Tisch für SeniorenFragen verantwortet. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen steht die Möglichkeit des Kennenlernens, das Orga-Team lässt viel Raum für Gespräche und Austausch. Und für Informationen: Vertreter der Begegnungsstätten in Mettmann werden vor Ort für ihre Angebote werben. Olivert Pahl: „Vielleicht senkt das für den ein oder anderen die Hemmschwelle, dort vorbeizuschauen.“ Letztendlich geht es vornehmlich darum, Menschen aus einer Isolation zu holen und Einsamkeit vorzubeugen.

Info: Anmeldungen zum Frühlingsfest nehmen bis zum 30. Mai Bernhild Spieker, Telefon 02104/51323, und Karin Hornfeck, Telefon 02104/976041,. entgegen. Taxifahrten können gegen Quittung erstattet werden. Für die Rückfahrt im Raum Mettmann steht ein Fahrdienst zur Verfügung.

(dir)