Wir haben uns mit dem derzeit noch zweiten Vorsitzenden des Vereins, Siegfried Hornig, vor Ort im Tierheim getroffen. „Ich habe acht Jahre lang im Vorstand des Tier- und Naturschutzvereins Hilden mitgewirkt und im Januar bereits angekündigt, dass ich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im August mich nicht erneut zur Wahl stelle“, sagt er uns im Gespräch.
Doch leider gibt es bisher keine Nachfolge auf Hornigs Amt. Während der Jahreshauptversammlung hat dann auch die erste Schriftführerin ihr Amt niedergelegt und vor vier Wochen kam dann auch noch die Botschaft, dass die erste Kassiererin aufhört. Für Siegfried Hornig ist klar, dass er sein Amt als zweiten Vorsitzenden so lange weiterhin ausübt, bis die Nachfolge geklärt ist. Auch der derzeitige erste Vorsitzende, Günter Dehnert, hat bereits angekündigt, dass er im Sommer kommenden Jahres sein Amt als erster Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss. Die Lage ist also prekär.
Die gute Nachricht: Auf den Brandbrief haben sich bereits einige Bewerber gemeldet, die gerne in die Vorstandsarbeit des Vereins einsteigen möchten. „Mit den Bewerbern werden wir in den nächsten Wochen Einzelgespräche führen“, sagt Siegfried Hornig. Besonders anspruchsvoll ist das Amt des zweiten Vorsitzenden, welches derzeit am dringendsten wieder neu besetzt werden sollte, denn „wir sind ein Verein und ein wirtschaftlicher Betrieb“, fasst Hornig es zusammen. Seine Arbeitsstunden für den Verein belaufen sich auf rund 20 bis 25 Stunden pro Woche und umfassen viele administrative und organisatorische Angelegenheiten. Ein reiner Schreibtischjob ist es allerdings nicht, denn man sollte auch regelmäßig vor Ort sein um mit dem Team - derzeit sind es neben den ehrenamtlichen Helfern, 14 fest angestellte Mitarbeiter, im persönlichen Austausch zu bleiben. „Natürlich macht neben all‘ dem Arbeitsaufwand der Job im Vorstand auch viel Spaß“, bestätigt Siegfried Hornig. „Die Tiere geben einem viel zurück und unser Team ist wie eine kleine Familie.“
Angefangen mit seinem Engagement im Tierheim hat Siegfried Hornig vor rund 20 Jahren - damals noch als Gassigänger. „Wissen Sie, es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn ein Hund, den man vor zehn Jahren erfolgreich vermittelt hat, einen nach so langer Zeit bei einem Treffen wiedererkennt und freudig auf sie zugelaufen kommt. Dann weiß man, dass man alles richtig gemacht hat.“
1080 Mitglieder zählt derzeit der Tier- und Naturschutzverein Hilden. Hinzu kommen noch etwas über 100 Paten. Fundtiere aus Erkrath, Hilden, Mettmann, Monheim und Langenfeld werden hier untergebracht. Wer im Vorstand tätig werden möchte, muss Mitglied im Verein werden. Der Betrag für die Mitgliedschaft beläuft sich auf fünf Euro im Monat. Die Arbeit im Vorstand erfolgt rein ehrenamtlich und wer den Posten des zweiten Vorsitzenden übernehmen möchte, sollte - es ist aber keine zwingende Voraussetzung - Erfahrung mit Personalführung haben. Die beiden Ämter als Kassierer beziehungsweise Schriftführer können überwiegend vom Schreibtisch aus getätigt werden und beanspruchen im Schnitt zehn bis zwölf Stunden in der Woche.
Wer das Team des Vereins einmal persönlich kennenlernen oder sich auch einfach ein Bild vom Tierheim in Hilden machen möchte, der hat beispielsweise am 22. November die Gelegenheit dazu. Von 11 bis 17 Uhr findet im Tierheim dann der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Neben veganen Speisen und Getränken, werden dort selbst gemachte Weihnachtskränze und Gestecke zum Kauf angeboten und es gibt wieder einen Bücher- und Tierartikeltrödel. Der Erlös aus dieser Veranstaltung fließt dem Verein zu Gute. Mehr Informationen zum Tierheim Hilden gibt es außerdem im Internet auf www.tierheim-hilden-ev.de.