Colleen M. Schmitz wechselt vom Naturkundemuseum Bayern mit dem BIOTOPIA Lab in München, einem Museum für Lebens- und Umweltwissenschaften in der Gründungsphase. Dort verantwortete sie als Leiterin für Ausstellungen, Forschung und öffentliche Programme über sieben Jahre hinweg die Ausstellungskonzeption sowie inhaltliche Entwicklung der öffentlichen Bereiche wie z. B. die Mitmach-Labore oder Museumshof und Museumsgarten. Zuvor war Colleen M. Schmitz über 19 Jahre am Deutschen Hygiene-Museum Dresden tätig, zuletzt als leitende Kuratorin und Leiterin des Ausstellungs- und Registrarbüros. Zu ihren bedeutenden Projekten zählen unter anderem „Kosmos im Kopf. Gehirn und Denken“, „Mensch und Tier. Eine paradoxe Beziehung“, „Evolution.: Wege des Lebens“, „Images of the Mind: Bildwelten des Geistes“ und „Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten“
„Ich freue mich außerordentlich, Teil des Teams im Neanderthal Museum zu sein“, erklärt Colleen M. Schmitz. „Was es bedeutet, Mensch zu sein – mit all seinen biologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten – war und ist ein zentrales Thema meiner Arbeit an Museen. Schon zu Beginn dieser Auseinandersetzung – bei der Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Evolution im Jahr 2005 – stand mir das Neanderthal Museum, insbesondere Bärbel Auffermann, mit Rat und Tat zur Seite. So fühlt sich dieser Neubeginn auch ein wenig wie ein Nachhausekommen an.“