Der hatte nämlich just zu dieser Zeit die Idee, wenigstens einige der laufend in der Stadtbibliothek aussortierten alten Bücher zu originellen, schmucken Beistelltischen zu verwandeln. Die Idee ist umgesetzt. Unterstützt von den immer hilfsbereiten, geschickten Männern der Freizeit-Werkstatt-Mettmann und dem Mettmanner Glashandwerkerbetrieb Fa. Glas Adelhöfer sind die kleinen Tische fertig.
Jeder besteht aus etwa ein bis zwei Dutzend, zwischen Holzfüßen gepressten Büchern. Die vier Beistelltische stehen für vier Buchgruppen — für "Kinderbücher", Jugendbücher "WAS IST WAS", "Romane" und "Reiseführer". Bei Veranstaltungen können Gäste der Stadtbibliothek nun ihre Wasser- und Weingläser oder Kaffeetaschen stilgerecht, bequem und sicher abstellen. Flecken an den Bücherrücken wird es nicht geben. Nichts wird wackeln! Denn die Bücherrücken sind im wahrsten Sinne glänzend geschützt unter kantenpolierten Verbundsicherungsglas, gespendet von der Fa. Glas Adelhöfer.
Wie so ein Abstelltisch aussieht konnten die Mitglieder des Freundeskreis bereits vor wenigen Tagen auf ihrer Jahresversammlung bestaunen. Am 22. März, 11 Uhr, übergeben Vertreter der Freizeit-Werkstatt und des Freundeskreis Stadtbibliothek Mettmann e.V. die vier Unikate Imke Ridder von der Stadtbibliothek Mettmann
offiziell.