Eva Jahnen, selbst von Depressionen betroffen, wird aus ihrem Buch „Die Gedanken sind Blei“ vorlesen. In kurzen Texten und liebevoll gestalteten Illustrationen beleuchtet sie die verschiedenen Facetten ihrer Depression und bringt damit zum Ausdruck, was Betroffene empfinden, oft aber nicht in Worte fassen können.
In ihrer Lesung spricht Eva Jahnen über Symptome, Gefühle und Nicht-Gefühle, Selbsthilfestrategien, Therapiemöglichkeiten sowie die Herausforderungen im Alltag mit Depression. Mit ihrem Buch möchte sie Betroffene dabei unterstützen, mit ihrer Depression umzugehen, und Angehörigen helfen, Erkrankte besser zu verstehen.
Nach der Lesung steht die Autorin für Fragen zur Verfügung, und es wird einen offenen Austausch sowie einen Büchertisch geben.
Vor Ort werden zudem verschiedene Institutionen über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige informieren. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises, des Behandlungszentrums für seelische Gesundheit Mettmann (LVR-Klinik Langenfeld), der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann (Der Paritätische NRW) sowie des Sozialpsychiatrischen Zentrums für Mettmann, Erkrath und Haan (SKFM Mettmann).
Die Veranstaltung wird von der Deutsche Bahn Stiftung und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention gefördert.
Info:
Das Bündnis gegen Depression ist eine bundesweite Kampagne, die das Ziel verfolgt, das Thema Depression auf regionaler Ebene sichtbarer zu machen. Im Dezember 2023 wurde das Bündnis im Kreis Mettmann gegründet, wo es seither als Teil des Sozialpsychiatrischen Dienstes tätig ist. Neben der Verbesserung der Versorgung depressiv erkrankter Menschen liegt ein besonderer Fokus auf der Suizidprävention.