1. Die Stadt

Eine nützliche Linkliste: Informationen zum Coronavirus für Unternehmen

Eine nützliche Linkliste : Informationen zum Coronavirus für Unternehmen

Der Coronavirus bereitet auch der lokalen Wirtschaft zunehmend Sorgen und wirft Fragen auf. Um Schieflagen der Unternehmen und Betriebe zu vermeiden, haben die Bundes- und Landesregierung umfangreiche Maßnahmen angekündigt.

KfW-Kreditprogramme für Unternehmen

Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW-Bank die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. Die KfW wird dazu die bestehenden Kreditprogramme auf dem Weg der Bankdurchleitung sowie im Rahmen von Konsortialfinanzierungen nutzen und dort die Zugangsbedingungen und Konditionen für Unternehmen verbessern.

Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die eine Finanzierung nutzen möchten, sollten sich hierzu bitte an ihre Hausbank oder Finanzierungspartner wenden.

Weitere Informationen zu KfW-Krediten

Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen

Darüber hinaus hat die Bundesregierung weitere Maßnahmen angekündigt, um die wirtschaftlichen Folgen für Beschäftigte und Unternehmen, beispielsweise durch zinsfreie Stundung von fälligen Steuern. Außerdem sollen bei betroffenen Betrieben Vollstreckungsmaßnahmen wie etwa Kontopfändungen bis zum 31. Dezember ausgesetzt werden.

Weitere Informationen des Bundesministeriums

Maßnahmenpaket für Unternehmen in NRW

Auch Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind mit unterbrochenen Lieferketten, verzögerten Zahlungen und sinkendem Konsum konfrontiert. Die Landesregierung hält zur Bewältigung dieser Krise Unterstützungsmöglichkeiten bereit, die bereits jetzt allen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen des Landesregierung NRW

Informationen für Gastronomiebetriebe

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA informiert auf seiner Internetseite ausführlich über die Corona-Folgen im Gastgewerbe und beantwortet die wichtigsten Fragen für betroffene Betriebe.

Weitere Informationen des DEHOGA Bundesverbands

Informationen für den Einzelhandel

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert über aktuelle Veränderungen im Einzelhandel und arbeitsrechtliche Auswirkungen durch das Coronavirus.

Weitere Informationen des Handelsverbands Deutschland

Kurzarbeitergeld

Für den Fall, dass Unternehmen aufgrund von Krankheitsfällen durch das Coronavirus Kurzarbeit anordnen und es dadurch zu Entgeltausfällen kommt, können betroffene Beschäftigte Kurzarbeitergeld erhalten. Diese Leistung muss vom Arbeitgeber bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden.

  • Ende der Übergangsfrist : Masern-Impfpflicht für Gemeinschaftseinrichtungen
  • Teilnehmerrekord beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann : Erfolgreiche Aktion fürs Klima
  • Dank Dämmung die Hitze aus dem Haus fernhalten : Cool bleiben trotz Sommerhitze

Weitere Informationen zum Kurzarbeitergeld

Fragen und Antworten für Unternehmer

Wie stelle ich einen betrieblichen Pandemieplan auf? Wo gibt es aktuelle Infos? Ein Mitarbeiter ist infiziert – was tun? Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat hierzu eine umfangreiche FAQ-Liste zusammengestellt.

Weitere Informationen des Deutschen Industrie- und Handelkammertags


Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.