In diesem Jahr hat Neander Energie 1500 Kunden dazu gewinnen können, womit die Gesamtzahl auf mehr als 4600 Personen kommt. "Unser Ziel war es, näher an die 5000-Marke zu kommen", sagt Gregor Jeken, Geschäftsführer der Neander Energie.
In Mettmann beziehen bisher 500 Kunden Strom über die Neander Energie, doch die Geschäftsführer zeigten sich zufrieden mit der Entwicklung in der Kreisstadt.
"Uns ist der direkte Kontakt zu den Kunden wichtig", sagt Gregor Jeken. Immerhin schließen über 80 Prozent der Kunden den Vetrag persönlich in der Geschäftsstelle ab. "Online ist bei unseren Kunden nicht angesagt." Einen kleinen Seitenhieb hat Gregor Jeken für die Mitbewerber übrig. "Wir hören davon, dass alteingesessene Versorger Kundenbesuche an der Haustür durchführen, solche Drückergeschichten kommen für uns nicht in Frage."
Ab 1. Januar hat die Neander Energie vor, die Preise zu senken. "Wir sind ein zu 100 Prozent kommunaler Versorger, der auf regenerative Energie setzt und dadurch günstig und ökologisch ist", sagt der Heiligenhauser Geschäftsführer Michael Scheidtmann. Durch die regenerative Energie und die EEG-Umlage könne die Neander Energie die Preissenkungen an die Kunden weiter geben. Das bedeutet für Mettmann beim Strom 0,21 Cent bei der Kilowattstunde Strom und 0,29 Cent auf 5,72 Cent bei der Kilowattstunde Gas.
"Die Kunden können auf unserer Homepage den genauen Preis für ihre Region erfahren, indem sie dort die Postleitzahl eingeben." Große Pläne hat die Neander Energie auch für die Stadt Mettmann.
So bewirbt sich der Versorger um die Konzessionen, die für Strom und Gas ausgeschrieben sind.
Als Argument fügen die Geschäftsführer an, dass die Neander Energie mittlerweile 120 Liegenschaften der Stadt mit Strom versorge. "Wir möchten die Stadt Mettmann auch gerne als Gesellschafter mit ins Boot holen", sagt Ulrich Siepe, der jedoch noch keine Reaktionen der Stadt vernommen hat.
ANZEIGE Starke Partner Neander Energie für Mettmann
Mettmann · Die Neander Energie ist noch relativ neu in Mettmann. Vor zwei Jahren wurde der kommunale Energieversorger gegründet und seit einem halben Jahr ist die Geschäftsstelle an der "Schäfchengruppe" geöffnet.