Bei schönem Wetter wird das Leben, wann immer möglich, nach draußen verlagert. Wer einen Außenbereich hat, kann sich zu Hause ein Refugium schaffen, das im Alltag auf unkomplizierte Weise Erholung verspricht. Eine Liege, ein Daybed oder eine Hängeschaukel, schon wird die Loggia zur persönlichen Relaxzone. Mit einem Bistrotisch und zwei Stühlen ausgestattet, ist der Balkon der perfekte Platz für das Sonntagsfrühstück oder den Sundowner. Die Terrasse wird mit einem Dining-Set zum Freiluftrestaurant, mit einem Lounge-Set zum grünen Wohnzimmer. Eine Gartenbank lädt zu einem Päuschen mit Vogelgezwitscher ein. Möbliert mit einem runden Tisch und einigen Rattansesseln, gibt der Garten auch eine zauberhafte Kulisse für Kaffeekränzchen ab. Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie die Voraussetzungen für Auszeiten unter blauem Himmel aussehen müssen, ist individuell.
Im Freien zu speisen, bedeutet für viele Lebensqualität. Nach südeuropäischem Vorbild nutzt man auch hierzulande gerne jede Möglichkeit, um draußen zu decken. Outdoor-Dining ist das Lifestyle-Thema der Saison. Für Grillenthusiasten gehört das Brutzeln unter freiem Himmel seit jeher zur warmen Jahreszeit. Inzwischen richten sich immer mehr Hobbyköche Outdoorküchen ein – Stauraum, Arbeitsfläche und Spülbecken inklusive. So können schon die Vorbereitungen an der frischen Luft erledigt werden und die wichtigsten Kochutensilien sind immer griffbereit.
Outdoor-Möbel schaffen Freiräume
Wozu soll der erweiterte Wohnbereich genutzt werden? Die Gestaltungsmöglichkeiten hängen von den örtlichen Gegebenheiten und den persönlichen Lebensgewohnheiten ab. Die aktuellen Gartenmöbelkollektionen tragen allen Bedürfnissen Rechnung. Wer bei Schaffrath durch die Gartenmöbelausstellungen bummelt oder im Onlineshop stöbert, wird Vielfalt für jeden Geschmack entdecken. Unter den Möbelstücken, die Design und Komfort vereinen, sind Einrichtungsvorschläge für kleine und große Freiluftträume. Preisbewusste können bereits Schnäppchen machen.
Flexibel in jeder Situation
Welche Funktionen sollen die Möbel erfüllen? Praktisch, wenn man am Gartentisch aufrecht sitzen und essen und sich anschließend bequem zurücklehnen kann. Vom Stuhl zum Sessel, von der Sitzbank zur Liege oder vom Beistelltisch zur Fußbank – viele Outdoor-Möbel lassen sich mit wenigen Handgriffen verwandeln und verschiedenen Bedürfnissen anpassen. Gerade auf kleinem Raum bieten flexible Lösungen den größten Spielraum. Auch modulare Möbelsysteme können den Gegebenheiten entsprechend kombiniert werden.
Geschwungene Eleganz
Was ist neu? Sanfte Silhouetten statt harter Kanten – weiche Linien sind in diesem Sommer angesagt. Viele Sitzmöbel greifen organische Formen auf. So wie Rücken- und Seitenlehnen sind oft auch die
Tischplatten gerundet. Die Rundungen sorgen für ausgewogene Proportionen. Fließendes Design und geschwungene Eleganz stehen für eine Wohlfühloase mit Stil.
Wohnlicher Komfort im Freien
Rope-Möbel bringen eine neue Leichtigkeit in den Garten. Die Optik der filigranen Flechtwerke ist seit der letzten Saison sehr beliebt. Mit der eleganten Anmutung von Clubsesseln und Kanapees strahlen die Gartensofa-Sets eine Gemütlichkeit aus, die man bisher allenfalls mit Wintergärten in Verbindung brachte. Mehr Wohnlichkeit ist das Trendthema. Der Rückzugsort im Freien soll genauso behaglich sein wie die Innenräume. Wohnaccessoires wie Outdoor-Teppiche und -Lampen, Kissen und Dekorationen verstärken diese Wirkung.
Ob Rope, Polyrattan, Holz, Kunststoff, Metall oder Polster – Outdoor-Möbel werden aus robusten Materialien gefertigt. Loungemöbel stehen ihren Wohnzimmer-Pendants in nichts nach. Die wetterbeständigen Polster sind eine überaus bequeme Grundlage für Mußestunden im Garten. Wasser perlt an den Sunbrella-Stoffen ab. Nach einem Regenguss sind die Polster schnell wieder trocken. Zum Reinigen lassen sich manche Kissen abziehen.
Wie bei den Holzmöbeln spielt Nachhaltigkeit bei den Outdoor-Textilien eine große Rolle. Es lohnt sich, auf langlebige, umweltfreundliche Materialien zu achten. Dass wiederverwertbare Materialien verwendet wurden, bedeutet keineswegs weniger Komfort. Stoffe aus recyceltem PET oder organische Fasern fühlen sich auf der Haut angenehm an und bieten ein gutes Sitzgefühl.
Ausstattung in zeitlosen Farben
Was ist farblich en vogue? Nachdem Anthrazit lange die Outdoor-Kollektionen dominiert hat, sind sanfte, zurückhaltende Farben im Kommen, die zeitlos und elegant wirken. Wer eine naturnahe Atmosphäre auf der Terrasse schätzt, setzt auf Naturtöne. Erdtöne liegen im Trend. Diese warmen Farben haben eine beruhigende Wirkung. Beige, Sand, Grau, Braun, Terrakotta und Olivgrün fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Aber auch Pastelltöne, Salbeigrün, Taupe oder Senfgelb passen gut zum natürlichen Stil. Wer es peppiger mag, setzt Akzente mit leuchtenden Farben wie Rot, Orange oder Pink.